Kinder lernen spielerisch Gebärdensprache

Von A wie Apfelmus bis Z wie Zoo... Kinder lernen mit Leichtigkeit eine neue Sprache. Vor allem wenn sie spielerisch vermittelt wird. Dieses Know-how wiederum schütteln wir aus dem Handgelenk. Eine visuelle Sprache drückt viel aus und lässt das Herz lachen. Bei kinderhände lernen Kinder zwischen 6 Monaten und 14 Jahren gemeinsam mit Freunden und Eltern die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS). Unabhängig ob hörend, gehörlos oder schwerhörig. In den Kursen können hörende oder schwerhörige Kinder eine neue Sprache entdecken oder lernen mit ihren gehörlosen Geschwistern oder Freunden zu plaudern. Gehörlose Kinder können ÖGS als „ihre“ Sprache erwerben und neue Freude finden. 

Sobald man ÖGS einmal gesehen hat, packt einen die Faszination dieser Sprache! Gehörlose Menschen verwenden tagtäglich diese visuelle Sprache, die seit 2005 in Österreich anerkannt ist. Immer mehr Leute - Groß und Klein - wollen ÖGS lernen. 

Kinder nehmen in ihrer Freizeit an unterschiedlichsten Kindergruppen und Angeboten teil. Von Englischkursen, Ballettstunden und Flötenkursen bis zu Reitstunden und Kreativgruppen. Warum also nicht mal einen Gebärdensprachkurs besuchen?

Lernen in zwei Sprachen - Lernen in zwei Welten

Mit Ausnahme der Sprachkurse für Teenager werden alle Gruppen von einer gehörlosen und einer hörenden Person im bilingualen Team geleitet. Die Kurssprachen sind Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) und Deutsch, die in fließendem Wechsel verwendet werden. Somit ist gewährleistet, dass die Kinder VertreterInnen der gehörlosen und der hörenden Welt kennen lernen und nicht nur mit- sondern auch voneinander lernen können. Eigens entwickelte bilinguale Spiele, Unterrichtsmaterialien und Bücher unterstützen dabei den Lernspaß!

Wer noch eine weitere Gebärdensprache lernen will, ist bei uns ebenso herzlich willkommen: Wir bieten regelmäßig auch kombinierte Englisch – ASL (American Sign Language) Kurse an.

Vorteile einer Gebärdensprache

  • Gehörlose Kinder werden in ihrer Muttersprache – der Österreichischen Gebärdensprache - gefördert. Eine Grundlage für die Entwicklung ihrer eigenen Identität.
  • CI- und schwerhörige Kinder erlernen eine weitere Sprache,  die sie in der Lautsprachentwicklung unterstützt und ihr Selbstbewusstsein stärkt. Neue Freundschaften werden geschlossen.
  • Hörende Kinder lernen eine ganz neue, faszinierende Sprache. Sie tauchen in eine visuelle Welt ein und können sich mit Freunden "geheim" unterhalten.
  • Sprachentwicklungsverzögerte Kinder drücken sich mit Hilfe einer Gebärdensprache besser aus und gewinnen an Selbstvertrauen.
  • Kinder mit Migrationshintergrund lernen durch die visuell-haptische Unterstützung der Gebärdensprache schneller und leichter Deutsch.
  • Kinder aus zweisprachigen Familien erlangen mittels Gebärdensprache schnelleres Sprachverständnis. ÖGS baut eine Brücke zwischen den beiden Familiensprachen auf.
  • Gebärdensprache hilft Ihrem Baby und Kleinkind zu kommunizieren, bevor es noch richtig Sprechen kann. Dies verringert Frustration und führt zur mehr Ausdrucksvermögen.